retreat

Sommermeditation

Von 
Mindfulife
|
07/08/2019

Sommermeditation - Sommer, Sonne, Sonnenschein – lange Abende am Flussufer, Kaffeeklatsch und Picknick mit Freunden an einem schattigen Plätzchen, Feierabendbier im Freien - so kommt man entspannt durch den Sommer. Wieso sollte man auch seine Zeit in stickigen Innenräumen verbringen, wenn Sonne und Wärme so viele von uns mit Zufriedenheit erfüllen?

Damit sind wir auch schon beim Thema des heutigen Posts angekommen: Meditation in den heißen Monaten - wie man seine tägliche Dosis Achtsamkeit in den Sommer integriert und entspannt durch den Sommer kommt!

Sommermeditation - #1 Draußen meditieren

Wahrscheinlich ist Ihnen unser erster Vorschlag schon selbst gekommen. Machen Sie das, was Sie drinnen machen, nur eben draußen. Die Meditationssitzung auf den Balkon, die Terrasse oder in einen Park zu verlegen, ist wenig umständlich und kann, insofern man den Aufenthalt im Freien genießt, motivationssteigernd sein. Visualisieren Sie sich selbst doch mal auf einer Wiese, ein schattiges Plätzchen unter einem Baum … nicht schlecht, oder? Je nach Temperatur – im Sommer 2019 wurden schließlich Spitzenwerte erreicht, die nicht unbedingt zur Mittagszeit nach draußen einladen – bietet sich dieser Szenenwechsel vor allem in den kühleren Morgen- und Abendstunden an.

Doch das ist nur eine Möglichkeit. Hier haben wir selbstverständlich noch weitere Vorschläge, um die Gestaltung Ihrer Achtsamkeit im Sommer zu inspirieren.

Sommermeditation - #2 Gehen, Laufen, Meditieren

Haben Sie schon mal von Gehmeditation gehört? Hierunter versteht man eine Form der Achtsamkeitsmeditation, bei der man seine Wahrnehmung und Aufmerksamkeit auf jeden einzelnen Schritt, den man tätigt, fokussiert. Ein Beispiel wäre, barfuß langsam über eine Grünfläche zu schlendern – spüren Sie in diesem Falle bewusst, wie sich Ihre Hüfte bewegt, wie Ihre Füße Kontakt zum Boden aufnehmen, wie das Gras Ihre Zehen kitzelt. Wenn Sie wollen, können Sie natürlich wie auch sonst Ihre Augen schließen.

Anderes Szenario: Sie kommen gerade von der Arbeit, steigen aus der Tram und wollen einkaufen gehen. Ihr Weg führt Sie zielstrebig zu dem von Ihnen ausgewählten Geschäft. Diesmal gehen Sie mit geöffneten Augen, Ihre Aufmerksamkeit liegt bewusst auf der Umgebung – welche Geräusche können Sie wahrnehmen? Was sehen, riechen oder schmecken Sie gerade? Wie fühlt sich die Sonne auf Ihrer Haut an?

Die Vorteile dieser Art zu meditieren sind, dass dies nicht nur draußen durchführbar ist, sondern auch, dass sich dies extrem leicht in den Alltag integrieren lässt. Laufwege haben wir jeden Tag. Viele von uns lenken sich währenddessen allerdings mit Musik oder sonstigen Beschäftigungen ab. An sich ist das auch nicht verwerflich, aber überlegen Sie, ob Sie nicht einen Ihrer täglichen Wege für einige Minuten achtsames Gehen nutzen wollen. Oder versuchen Sie doch mal, achtsam zu joggen; so verbinden Sie sogar noch Ihren Sport mit achtsamer Praxis.

Sommermeditation - #3 Das kühle Nass, der Urlaub und die bewusste Empfindung

Sogar im Pool, See oder Meer lässt es sich achtsam sein: hier können Sie Ihre Aufmerksamkeit besonders auf Ihre körperlichen Sinneseindrücke richten. Wie fühlt sich die Berührung mit dem Wasser an? Registriere ich eine Strömung? Einen Luftzug? Haben meine Füße Kontakt mit dem Boden? Spüre ich Sand zwischen den Zehen?

Nun denken Sie zurück an Ihren letzten Urlaub. Was haben Sie zu dieser Zeit gerne getan? Unsere erste Assoziation war, dass das Probieren neuer Speisen oder das Schlemmen eigener Lieblingsgerichte ein nicht zu vernachlässigender Genuss im Urlaub sein kann.

Sommermeditation - Long Story Short

In diesem Artikel ist vielleicht deutlich geworden, dass Achtsamkeit sich in vielen Bereichen unseres Alltages integrieren lässt (sogar während der Nutzung unseres Smartphones). Es muss nicht immer eine klassische Meditationssitzung zu Hause oder in einem seminarähnlichen Raum sein, ganz im Gegenteil: nutzen Sie Ihren Alltag sowie Dinge, die Sie aus Spaß an der Freude tun, und kombinieren Sie sie mit Mindfulness und den Vorteilen, die hiermit einhergehen. Um also nochmal das hier Geschriebene zusammenzufassen:

Sommermeditation

  • Verlagern Sie Ihre sonstige Sitzung nach draußen (z.B. auf den Balkon, in den Garten, in einen Park).
  • Probieren Sie auch mal Geh- oder Laufmeditation im Freien, gerne barfuß auf einer Wiese.
  • Achtsames Essen ist sowohl für den Alltag als auch den Urlaub tauglich.
  • Sogar im Wasser - beim Schwimmen, Baden, Relaxen - ist Achtsamkeit möglich.
  • Achtsamkeit hilft Ihnen entspannt durch den Sommer und erleichtert den Genuss.

Warum das Ganze? Falls Sie sich mehr für die Wirkung von Meditation interessieren, schauen Sie doch mal hier.

Meditation für Hochsensible

Wenn du dich mehr für das Thema Meditation für Hochsensible interessierst, dann haben wir hier einen interessanten Beitrag für dich! Wir sehen und dort!

Online meditieren mit der Mindclub App

Wenn Du das Meditieren selbst ausprobieren willst, heißen wir Dich in unserer Mindclub App herzlich willkommen. Bequem von Zuhause aus kannst Du an einer unser zahlreichen von Expert:innen geleiteten live Meditation-Sessions oder Audio-Meditationen teilnehmen.

Wir freuen uns auf Dich!

Meditieren lernen

Meditieren lernen für Kinder mit unserem Karten-Set für Kindermeditationen

Unterstütze Kinder spielerisch beim Meditieren lernen mithilfe unseres liebevoll illustrierten Karten-Sets mit 10 Kindermeditationen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

envelopebookcrosschevron-downarrow-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram