Hast du Probleme beim Ein- oder Durchschlafen? Dann haben wir hier den perfekten Artikel für dich. Wir geben dir passende Tipps, um deine Schlafqualität verbessern zu können. Viel Spaß beim Lesen!
Schlaf dient der körperlichen und geistigen Regeneration. Während der Nacht finden lebenswichtige Prozesse statt, die stark unsere physische und mentale Gesundheit beeinflussen. So werden beispielsweise die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt, Stoffwechselschlacken abtransportiert und Wachstumshormone zur Zellregeneration gebildet. Außerdem verarbeitet und speichert das Gehirn die Eindrücke des Tages. Erholsamer Schlaf ist ebenfalls essenziell für die Fähigkeit, uns zu fokussieren, konzentrieren und emotional stabil zu sein.
Doch was passiert, wenn wir zu wenig schlafen?
Kurzzeitfolgen betreffen vor allem unsere kognitiven Prozesse und beeinflussen somit die Stimmung, die Aufmerksamkeitsspanne, unsere Fähigkeit Entscheidungen zu treffen sowie auch unser Erinnerungsvermögen negativ.
Wird der Schlafmangel zum Dauerzustand, äußert sich das auch auf körperlicher Ebene. Unser Testosteron und Östrogenspiegel sinkt signifikant, was unsere Reproduktionsfähigkeit stark beeinflusst. Ebenso wirkt sich der Mangel an Schlaf auf unser Immunsystem aus und äußert sich durch eine erhöhte Vulnerabilität gegenüber Infektionskrankheiten. Doch auch Übergewicht und Diabetes werden durch einen Schlafmangel begünstigt und verschlimmern somit das Krankheitsbild. Darüber hinaus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Elastizität der Gefäße lässt nach, sodass die blutdruckausgleichende Funktion der Blutgefäße beeinträchtigt wird. Dies führt wiederum zu einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkt.
Zahlreiche Forschungen konnten zeigen, dass Achtsamkeitsmeditation die Schlafqualität, sowie die Schlaflänge deutlich verbessern kann. Dabei kann diese Wirkung auch noch 12 Monate nach einem Meditations-Programm nachgewiesen werden.
Durch diese Meditation kannst Du in stressigen Situationen einmal kurz abschalten und dadurch neue Energie tanken. Sie ist somit perfekt für einen stressigen Arbeitstag und jederzeit zwischendrin durchführbar. Diese Übung hilft Dir, Dein Stresslevel zu senken und kann auch als Hilfe zu besserem Schlafen verwendet werden.
Lege Dir für diese Meditation zunächst eine Zeit fest und stelle Dir einen Timer. Schließe dann die Augen und konzentriere Dich auf Deinen Atem. Atme zunächst durch die Nase ein und durch den Mund aus. Zähle beim Einatmen bis acht und beim Ausatmen bis vier. Nach einigen Durchgängen kannst Du dann auf die Nasenatmung übergehen, versuche aber auch dann in Gedanken bei der Atmung zu bleiben.
Es ist ganz natürlich, dass Deine Gedanken bei der Meditation manchmal abschweifen, gehe dann einfach nicht auf diese ein und lasse sie vorbeiziehen. Du kannst auch eine Hand auf Deinen Bauch und die andere auf Deine Brust legen und dann ganz genau beobachten, wo Du Deine Atmung spürst. Spürst Du sie vor allem in der Brust, versuche doch einmal über Deinen Bauch zu atmen oder auch umgedreht.
Deine Schlafqualität sollte sich nun also verbessern. Hast du allerdings immer noch nicht genau vom Thema Schlafen, dann ließ dir gern unseren Beitrag zum Thema "Besser schlafen" durch! Wir sehen uns dort
Wenn Du das Meditieren selbst ausprobieren willst, heißen wir Dich in unserer Mindclub App herzlich willkommen. Bequem von Zuhause aus kannst Du an einer unser zahlreichen von Expert:innen geleiteten live Meditation-Sessions oder Audio-Meditationen teilnehmen.
Wir freuen uns auf Dich!
Unterstütze Kinder spielerisch beim Meditieren lernen mithilfe unseres liebevoll illustrierten Karten-Sets mit 10 Kindermeditationen.