Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Veröffentlicht am
14 Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert
16 Dezember 2023

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr zu. Auch vor der weltweiten Pandemie waren psychische Erkrankungen von Mitarbeitenden aufgrund von Stress am Arbeitsplatz weit verbreitet. Wenn du mehr zu diesem Thema wissen willst, dann lies dir einfach diesen Beitrag durch!

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Allgemein kann Stress am Arbeitsplatz zu einer langfristigen Schädigung der Gesundheit führen. Sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen sollten somit ein Interesse daran haben, Achtsamkeit am Arbeitsplatz zu fördern.

Doch wie sollten Arbeitgeber:innen das Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz überhaupt angehen? Könnte hier vielleicht das Human Resources Management ansetzen? Zuallererst stellt sich wohl aber die Frage, welche Bedingungen am Arbeitsplatz die mentale Gesundheit überhaupt beeinträchtigen.

Arbeitsplatzbezogene Ursachen

Zu den Faktoren mit negativem Einfluss auf die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz gehören:

  • Ein anhaltender Zeit- und Leistungsdruck,
  • Zu wenig Personal für zu viel Arbeit,
  • Fehlende Gestaltungsspielräume,
  • Die allgemeine Beschleunigung der Arbeitswelt,
  • Ständige Erreichbarkeit,
  • Unterbrechung durch digitale Kommunikationsmedien (Kaciakova, 2021),
  • Ein unsicherer Arbeitsplatz,
  • Monotoner Arbeitsablauf,
  • Mangelnde Anerkennung,
  • Ungerechtigkeit,
  • Ein unsichereres Einkommen,
  • Fehlende Kommunikation,
  • mangelnde zwischenmenschliche Beziehungen (Quelch & Knoop, 2018).

Dies zeigt auf, dass es viele unterschiedliche Stellschrauben im Unternehmen gibt, welche alle über eine gesunde psychische Verfassung mitentscheiden. Zudem können die Bedürfnisse von Mitarbeitenden total unterschiedlich ausfallen. Dies zeigt schon einmal auf, dass es eines ganzheitlichen Ansatzes zur Sicherstellung der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden bedarf.

Stigmatisierung psychischer Erkrankungen

Ein weiteres Problem stellt die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen dar. Diese kann dazu führen, dass sich Menschen nicht trauen, nach Hilfe zu fragen, und somit auch keine Hilfe erhalten. Allgemein beruht die Stigmatisierung auf Missverständnissen, Fehldarstellungen und Fehlinformationen, denn eine angeschlagene mentale Gesundheit lässt sich eben nicht durch die „reine Willenskraft“ beseitigen, sondern muss genauso ernst genommen und behandelt werden, wie körperliche Erkrankungen (Michael Page, o.D.). Hier zeigt sich, dass Unternehmen der Stigmatisierung unbedingt entgegenwirken sollten, um ihre Mitarbeitenden zu schützen.

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Der Einfluss vom Human Resources Management

Es lässt sich festhalten, dass es in Unternehmen viele Aspekte zu beachten gibt, um die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden sicherzustellen. Diese wichtige Aufgabe lässt sich wohl am besten von Personalverantwortlichen im Rahmen des Human Resources Management erledigen. Doch was kann die HR-Abteilung dafür tun? Und wo liegen vielleicht auch Grenzen?

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Was kann die Human Resources Abteilung tun?

Der erste wichtige Schritt besteht darin, einer Stigmatisierung der Belegschaft durch Aufklärung entgegenzuwirken (Shaw, 2019), in welcher zwingend nicht wertende Dialoge über psychische Erkrankungen eröffnet werden sollen (Michael Page, o.D.). Die Aufklärung kann dabei in Form von Schulungen erfolgen.

Auch können Schulungen bzw. Workshops genutzt werden, um andere Themen anzusprechen, welche mit mentaler Gesundheit zusammenhängen. Hierzu zählen z. B. Selbstfürsorge, Achtsamkeit (Routt, 2021), Resilienz (Shaw, 2019), Stressmanagement, Organisationsskills oder Teamwork. Auch das Anbieten von Yoga und Meditation oder Sportkursen kann hilfreich sein, um die mentale Gesundheit zu stärken (Kaciakova, 2021).

Allgemein können Angestellte der HR-Abteilung auf Anzeichen von Stress und psychischer Erkrankungen aller Mitarbeitenden achten (Ayling & Suff, 2021) und Mitarbeitenden mit Problemen signalisieren, dass sie nach Hilfe fragen können (Michael Page, o.D.). Personaler:innen sollten insgesamt Verständnis und Einfühlungsvermögen zeigen und versuchen, für die Mitarbeitenden Lösungen zu finden und insgesamt ein positives Umfeld zu schaffen (Michael Page, o.D.). Auch sollten spezifische Stressfaktoren bestimmter Personengruppen (Bezug: Hautfarbe, Sexualität, Geschlechtsidentität, Religion und Geschlecht) beachtet werden (Kaciakova, 2021). Das regelmäßige Einholen von Feedback und Verbesserungsvorschlägen kann helfen, das Angebot zur Sicherstellung mentaler Gesundheit weiterzuentwickeln und zeigt gleichzeitig, dass das Unternehmen auch bereit dazu ist (Routt, 2021).

Relevant ist auch das Einbeziehen der Führungskräfte durch die HR-Abteilung. An diese sollten klare Erwartungen formuliert werden und auch diese sollten an bestimmten Schulungen teilnehmen (Shaw, 2019). Zudem sollte ihnen der Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und wirtschaftlichen Auswirkungen, wie z.B. Arbeitsausfälle und Fluktuationen nähergebracht werden. Allein dies sollte für Arbeitgeber:innen (neben ethischen Gründen) Motivation genug sein, um sich mit dem Thema der mentalen Gesundheit zu beschäftigen.

Auch die Arbeitsgestaltung kann so erfolgen, dass sie mentale Gesundheit unterstützt. Hierzu zählen unter anderem realistische Zeitvorgaben für Aufgaben (Ayling & Suff, 2021). Einen wichtigen Faktor bildet die Normalisierung von Flexibilität, also dem generellen Anbieten von individuellen Arbeitszeiten oder Home-Office Möglichkeiten (Michael Page, o.D.; Routt, 2021; Shaw, 2019).

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Was kann die Human Resources Abteilung nicht tun?

Der vorherige Abschnitt zeigt deutlich, mit welchen Maßnahmen das Human Resources Management die Prävention von psychischen Problemen und Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz durchführen kann. Ihre Grenzen liegen jedoch bei der Diagnostizierung sowie Behandlung bereits bestehender psychischer Störungen – an dieser Stelle können Unternehmen eine Schnittstelle zu externen Anbietern und Expert:innen schaffen, um Mitarbeitenden den Weg zu professioneller Hilfe zu erleichtern (Kaciakova, 2021).

Fazit

Im Rahmen des Human Resources Managements kann eine Menge unternommen werden, um die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden zu schützen und zu stärken. Relevanz hat hierbei ein ganzheitlicher Ansatz und das generelle Ernstnehmen der sensiblen Thematik. Die Bedürfnisse von Angestellten können in diesem Kontext unterschiedlich ausfallen, jedoch sollten für alle Anwesenden zuverlässige Angebote und Hilfe dabei sein. Personaler:innen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, diese nutzen, aber auch die Grenzen ihres Handelns erkennen.

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Wenn du dich mehr für das Thema von achtsamkeitsbasierten Elementen am Arbeitsplatz interessierst, dann haben wir hier einen interessanten Beitrag für dich! Wir sehen und dort!

Wie kann man sich auch als Führungsperson schützen? Lies hier:
https://www.mindfulife.de/blog-mindfulness-achtsame-fuehrung/
https://karrierebibel.de/delegieren

Das Thema Resilienz wird hier aufgegriffen:
https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/resilienz-und-schutzfaktoren/

Online meditieren mit der Mindclub App

Wenn du das Meditieren selbst ausprobieren willst, heißen wir dich in unserer Mindclub App herzlich willkommen. Bequem von Zuhause aus kannst du an einer unserer zahlreichen von Expert:innen geleiteten live Meditation-Sessions oder Audio-Meditationen teilnehmen.

Wir freuen uns auf dich!

Quellen

Quelch, J. A. & Knoop, C. I. 2018. Compassionate Management of Mental Health in the Modern Workplace. Cham: Springer Nature Switzerland.

Tope, N., 2021. Bewusstsein für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz steigt. URL: https://www.humanresourcesmanager.de/news/corona-pandemie-bewusstsein-fuer-psychische-gesundheit-am-arbeitsplatz-steigt.html [10.11.2021]

Kaciakova, L., 2021. Auf die mentale Gesundheit kommt es an – was HR Manager tun können. URL: https://digitaleweltmagazin.de/2021/08/09/auf-die-mentale-gesundheit-kommt-es-an-was-hr-manager-tun-koennen/ [10.11.2021]

Michael Page. (o.D.). HR´s Role in Mental Health Awareness. URL: https://www.michaelpage.com/advice/management-advice/development-and-retention/hr%E2%80%99s-role-mental-health-awareness [10.11.2021]

Routt, D., 2021. Managing Mental Health In The Workforce: A New Role For HR Professonals. URL: https://www.forbes.com/sites/forbeshumanresourcescouncil/2021/06/16/managing-mental-health-in-the-workforce-a-new-role-for-hr-professionals/?sh=356548071f8a [10.11.2021]

Shaw, R., 2019. What’s HR’s responsibility for workplace mental health? URL: https://www.peoplemanagement.co.uk/experts/legal/what-is-hr-responsibility-workplace-mental-health#gref [10.11.2021]

Ayling, L. & Suff, R., 2021. Mental health in the workplace. URL: https://www.cipd.co.uk/knowledge/culture/well-being/mental-health-factsheet#gref [10.11.2021]

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar