retreat

Redeangst

Von 
Mindfulife
|
24/08/2022

Redeangst - Vor Publikum im Studium, auf der Arbeit oder auf einem Event vor Menschen zu reden, kann eine ziemliche Angst auslösen. Wenn du wissen willst, was der Begriff Redeangst genau bedeutet, dann ließ dir einfach unseren Beitrag durch!

Die typischen Symptome von Redeangst

Jeder von uns hat sicherlich schon einmal Angst davor gehabt, vor einer großen Menge Menschen zu sprechen. Die Nervosität, Schweißausbrüche, Herzrasen, Schwindel: Symptome, die häufig auftreten und unangenehm sind. In den meisten Fällen sind diese Anzeichen vollkommen normal. Schließlich tritt man nicht jeden Tag vor offenem Publikum auf, ob bei der Rede des Abiballs, auf der Hochzeit als Trauzeuge oder im Arbeitsalltag, wenn man ein Projekt vorstellen muss.

Redeangst

Was genau unter Redeangst verstanden wird:

Bei der Redeangst handelt es sich, wie bei der Prüfungsangst auch, vor allem um die Angst vor der Bewertung des eigenen geistigen Produkts. Hinzu kann eine Angst vor negativer Bewertung der eigenen Person kommen, die sich auf sämtliche Situationen, bei denen vor Gruppen von Menschen gesprochen wird, ausweiten kann. Übersteigt die Angst keinen Prüfungserfolg zu erreichen jedoch einen gewissen Schwellenwert, kann die Leistungsfähigkeit sinken und Blockaden entstehen. In Folge kann ein ausgeprägtes Vermeidungsverhalten entstehen, was die Angstsymptomatik weiter verstärken kann. Häufig rührt die Angst daher, weil die Betroffenen sich davor fürchten, ausgelacht oder abgelehnt zu werden und sich selbst zu blamieren.

Trotz dieser Umstände und der in Teufelskreis mündenden Gedanken ist es wichtig, zu verinnerlichen, dass Fehler beim Reden nicht schlimm sind. Sich zu versprechen ist nicht schlimm, ein Wort falsch zu betonen ist nicht schlimm und erst recht ist es nicht schlimm, wenn die Stimme beim Reden zittert.

Sorgen loswerden

Du weißt nun, was unter dem Begriff Redeangst verstanden wird. Willst du auch wissen, wie du es schaffst, generelle Sorgen loswerden zu können? Dann haben wir hier einen passenden Beitrag für dich!

Online meditieren mit der Mindclub App

Wenn Du das Meditieren selbst ausprobieren willst, heißen wir Dich in unserer Mindclub App herzlich willkommen. Bequem von Zuhause aus kannst Du an einer unser zahlreichen von Expert:innen geleiteten live Meditation-Sessions oder Audio-Meditationen teilnehmen.

Wir freuen uns auf Dich!

Meditieren lernen

Meditieren lernen für Kinder mit unserem Karten-Set für Kindermeditationen

Unterstütze Kinder spielerisch beim Meditieren lernen mithilfe unseres liebevoll illustrierten Karten-Sets mit 10 Kindermeditationen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

envelopebookcrosschevron-downarrow-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram