retreat

Achtsamkeit im Sport

Von 
Frank Aschoff
|
23/11/2022
Meditationslehrer, Journalist und Cochrane-Member mit dem Schwerpunktthema Evidenzbasierte Naturheilkunde

Wie dir Achtsamkeit im Sport zu Spitzenleistungen verhelfen kann, erfährst du in diesem Beitrag. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen!

Achtsamkeit im Sport - Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining

Freude bei den einen, hängende Köpfe bei den anderen – Emotionen gehören zur Faszination von Sportereignissen. Auch auf die Leistungen von Athlet:innen haben Gefühle maßgeblichen Einfluss: Wer seine Emotionen „im Griff“ hat, ist erfolgreicher. Deshalb setzen viele Spitzensportlerinnen und -sportler auf Achtsamkeitstraining. Dass sich die Fähigkeiten, Konzentration aufrechtzuerhalten und Emotionen zu regulieren, wie Muskeln trainieren lassen, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Studien gezeigt. Ihre Ergebnisse und Tipps zum Training für Profi- und Hobbysportler legen sie jetzt in der Publikation Achtsamkeitstraining im Sport vor.

„Achtsamkeitsübungen wirken ähnlich wie Krafttraining“, sagt Professor Darko Jekauc vom Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT. „Wer regelmäßig trainiert, steigert seine mentale Stärke.“ Achtsamkeit bedeute dabei, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, also Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne diese zu bewerten. „Denn Gemütsbewegungen wie Freude, Zorn, Angst oder Hilflosigkeit machen sich auf körperlicher und geistiger Ebene bemerkbar und beeinflussen somit die Leistung“, erläutert der Professor für Sportpsychologie. „Die Präsenz im Hier und Jetzt hilft, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, schwierige Emotionen zu überwinden und die wesentlichen Momente des Lebens bewusst zu erleben.“

Achtsamkeit im Sport

Achtsamkeit im Sport - Emotionale Stabilität bringt stabile Leistung

Indem Sportler:innen in der Lage seien, eigene Bewertungen zu reduzieren und die Akzeptanz für die momentane Situation zu steigern, erhöhe sich ihre emotionale Stabilität, sagt Jekauc. Und wer emotional stabil sei, bewerte Situationen eher optimistisch, statt sich auf Schwierigkeiten zu konzentrieren. Prominente Beispiele für Erfolg durch Achtsamkeit seien Novak Djokovic im Tennis, Steve Kerr und Kobe Bryant im Basketball oder Malaika Mihambo in der Leichtathletik. Auch Basketball-Coach Phil Jackson, der mit den Chicago Bulls und den Los Angeles Lakers insgesamt elf Meisterschaften der US-amerikanischen Profiliga NBA gewonnen hat, habe Achtsamkeitstraining als „Geheimwaffe“ eingesetzt.

Achtsamkeit im Sport - Trainingsprogramm für den Profi- und Freizeitsport

Achtsamkeitstraining vermittelt neben Konzentrationsübungen wie zum Beispiel Atemübungen auch Techniken, um die eigenen Gedanken und Gefühle zu beobachten und sich nicht von ihnen beherrschen zu lassen. „Ziel ist es, das Leben in all seinen Facetten, wie Arbeit und Sport, achtsamer zu gestalten“, sagt Jekauc. Der Sportpsychologe und sein Team haben nun ein Programm zum Training der Achtsamkeit für Sportlerinnen und Sportler als Buch veröffentlicht. Im Fokus steht ein wissenschaftlich fundiertes Achtsamkeitsprogramm für den Profi- und Freizeitsport, das allein oder in der Gruppe durchgeführt werden kann. Die acht Einheiten des Programms beinhalten praktische Übungen und Informationen zu deren Hintergründen und Wirkungen.

Weitere Informationen:

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:

  • Dr. Felix Mescoli, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41171, E-Mail: felix.mescoli@kit.edu

Pressemitteilung: 

  • Monika Landgraf, strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
  • Karlsruher Institut für Technologie

Originalpublikation - Leistungsfähigkeit steigern:

  • Darko Jekauc, Lea Mülberger, Susanne Weyland: Achtsamkeitstraining im Sport – Das Übungsprogramm zur Förderung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Springer, 2022.

Redaktion: 

Leistungsfähigkeit steigern

Du willst dich bei deiner Leistungssteigerung nicht nur auf den Sport beziehen? Wir haben auch einen allgemeinen Beitrag zum Thema Leistungsfähigkeit steigern. Wir sehen uns dort!

Online meditieren mit der Mindclub App

Wenn Du das Meditieren selbst ausprobieren willst, heißen wir Dich in unserer Mindclub App herzlich willkommen. Bequem von Zuhause aus kannst Du an einer unser zahlreichen von Expert:innen geleiteten live Meditation-Sessions oder Audio-Meditationen teilnehmen.

Wir freuen uns auf Dich!

Meditieren lernen

Meditieren lernen für Kinder mit unserem Karten-Set für Kindermeditationen

Unterstütze Kinder spielerisch beim Meditieren lernen mithilfe unseres liebevoll illustrierten Karten-Sets mit 10 Kindermeditationen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

envelopebookcrosschevron-downarrow-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram