retreat

Soziale Projekte

Soziale Projekte - Schule

Achtsamkeit im schulischen Kontext ist eine hilfreiche Unterstützung für die Entwicklung junger Menschen. Daher bietet Mindfulife Achtsamkeits-Unterricht für Schulen an und hat hier, gefördert vom Bundesförderungsprogramm „Demokratie Leben“, bereits erfolgreich mit verschiedenen Klassenstufen gearbeitet.
Wissenschaftliche Studien konnten viele positive Wirkungen von Achtsamkeitsmethoden aufzeigen, die für den schulischen Kontext relevant sind.
Soziale Projekte mit Mindfulife

Wirkung der Meditation im schulischen Kontext

Positiver Einfluss auf Verhalten und Teamwork​

Im Schulalltag ist es wichtig, dass Kinder lernen, mit anderen Kindern zusammenzuarbeiten, Rücksicht zu nehmen und Konflikte zu lösen. Hierfür kann Meditation eine wichtige Stütze sein, da sie zu einer Minderung von Aggressionen sowie zu einer Verbesserung des sozialen Verhaltens führt und so ein harmonisches Zusammensein begünstigt. Als Ziel gilt es, eine dauerhafte positive Veränderung des Klassenklimas und dadurch eine bessere Entwicklung der einzelnen Kinder sowie der Gruppe als Ganzes herbeizuführen.

Besserer Umgang mit Schwierigkeiten und Stress

Die privaten und schulischen Anforderungen führen bei Kindern zu Stress, wodurch es zu Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und anderen Symptomen kommen kann. Meditation hilft Schulkindern, mehr Strategien zu entwickeln, um mit Schwierigkeiten umzugehen. Zudem lernen sie, Stress vorzubeugen und ihre psychische Gesundheit zu schützen.

Verbesserte Selbstwahrnehmung​

Das Schulalter ist eine wichtige Zeit, in der die Entwicklung und Herausbildung der eigenen Identität und der Selbstwahrnehmung stattfindet. Meditation fördert die Verbesserung der Selbstkritik, Identitätswahrnehmung, Selbstzufriedenheit und das Selbst im moralisch-ethischen, persönlichen, familiären sowie sozialen Kontext.
Im Namen der Kinder, Eltern und Lehrkräfte möchte ich mich für das durchgeführte Achtsamkeitsprojekt recht herzlich bei Ihnen bedanken.
Die kennengelernten Spiele und Methoden auf sich und seine Mitmenschen besser zu achten, stellen einen gewinnbringen Beitrag zu unserem Schulalltag dar. Klassengemeinschaft und Aufmerksamkeit für Gefühle und Wohlbefinden haben sich stabilisiert und verbessert.
Vielen herzlichen Dank für den Einsatz Ihres Teams.
S. Busemann | REKTORIN - MATTHIAS CLAUDIUS SCHULE
heartenvelopecrossarrow-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram