Paulina Weber leitet bei Mindfulife die Meditationssession: "Brainful Meditation - Atemfokus mit Bewusstsein, was im Gehirn passiert." In dieser Meditation geht es darum zu verstehen, was in unserem Gehirn passiert, während wir meditieren. Wir nutzen bewusst das Phänomen der Neuroplastizität und integreren die Erkenntnisse der Neurologie in unsere Meditation.
Ich hatte von Meditation im Rahmen eines Seminars erfahren und fand es faszinierend welche Auswirkungen damit einhergingen. Ich habe mithilfe einer App täglich meditiert, es aber aus Mangels an Motivation wieder sein gelassen. Immer wieder jedoch kreuzte das Thema Meditation in Form von Gesprächen, Seminaren oder Meditations- Challenges mein Leben. Im Rahmen einer Reflexion stellte ich mir u.a. die Frage, welche alltäglichen Routinen mein Leben bereichern und welche einen nachhaltigen Einfluss auf mich ausüben. So startete ich erneut die Reise in tägliche kurze Meditationen und diesmal blieb die Routine, da ich mein persönliches "Warum" geklärt hatte.
Um meine Praxis zu vertiefen absolvierte ich später einen Mindfulness- based- stress- reduction (MBSR)- Kurs, der mir weitere Erkenntnisse und Erfahrungen auf meinem Meditationsweg bescherte. Schließlich führte dies zu der Ausbildung zur Meditationslehrerin hier bei mindfulife, mit Hilfe derer ich nun selbst andere dabei unterstützen darf ihren eigenen Meditationsweg zu finden und hoffentlich auszuweiten.
Durch die ganzen Ablenkungen, die wir in unserem hektischen Alltag erfahren, fällt es schwer uns zu konzentrieren. Die Gedanken wandern unentwegt und Aufgaben oder Personen bekommen nicht oder nur teilweise unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Die Fokusmeditation hilft uns unsere Konzentration (wieder) anzutrainieren. Gleichzeitig finde ich es wichtig sich bewusst zu sein, welche Gehirnareale dabei aktiv werden und welches Netzwerk dafür zuständig ist, dass wir überhaupt abschweifen. Diese Erläuterung findet ebenfalls in der Meditation statt.
Einen hohen! Es gehört zu meinem Alltag sowie das Zähneputzen. Es ist wohltuend als auch erfrischend und fehlt, wenn ich es auslasse.
Wenn ich gestresst und wütend bin.
ausgeglichener, geduldiger, zufriedener
Eine Teilnehmerin hatte erkannt, dass sie auch meditieren kann und darf, auch wenn sie und ihre Gedanken gerade unruhig sind und dass Meditation nicht gleichbedeutend ist mit allseits vorhandener Entspannung.
Ich hatte einst überraschenderweise ein unglaubliches Verbundenheitsgefühl mit diesem Planeten, inklusive allen Menschen und mit unserer Natur wahrgenommen.
Nicht allen meinen Gedanken zu glauben (auch heute noch!).
Steter Tropen höhlt den Stein! Nimm dir 5 Min jeden Tag für eine kleine Meditation Zeit und sei liebevoll mit dir selbst, wenn du es mal nicht schaffst. Lass dich von der Meditationsapp- Landschaft unterstützen (7mind, headspace etc.)
Der Kurs ist für alle geeignet, die ihren Fokus schärfen wollen und die einen Einblick erhalten möchten, welcher Bereich im Gehirn durch die Meditation angesprochen wird.
Ist Meditation Entspannung? Wenn Du das Meditieren selbst ausprobieren willst, heißen wir dich in unserem Online Meditation Studio From the comfort of your own home, you can take part in one of our many expert-led meditation sessions.
We are already looking forward to seeing you!
Follow us for more exciting content and information at Instagram, LinkedIn and Facebook.